Während andere Reisende noch über überfüllte europäische Städte klagen, entdecken kluge Paare im September ein Juwel des Nahen Ostens: Kerak in Jordanien. Diese historische Kreuzritterstadt südlich von Amman bietet nicht nur eine faszinierende Zeitreise durch Jahrhunderte bewegter Geschichte, sondern auch perfekte Wetterbedingungen und erstaunlich günstige Preise für unvergessliche Tage zu zweit.
Warum Kerak im September der perfekte Geheimtipp ist
Der September verwandelt Kerak in ein wahres Paradies für Entdecker. Die drückende Sommerhitze weicht angenehmen Temperaturen zwischen 20 und 28 Grad Celsius, ideal für ausgedehnte Erkundungstouren durch die antiken Mauern und romantische Spaziergänge bei Sonnenuntergang. Die Touristenströme der Hochsaison sind bereits abgeebbt, wodurch ihr die majestätische Kreuzritterburg oft ganz für euch allein habt.
Diese kleine Stadt auf dem Plateau östlich des Toten Meeres überrascht mit ihrer authentischen Atmosphäre. Hier pulsiert das echte jordanische Leben fernab der touristischen Pfade von Petra oder Amman. Paare finden in den verwinkelten Gassen und auf den sonnigen Terrassen genau jene Intimität, die größere Reiseziele längst verloren haben.
Die mächtige Festung von Kerak erkunden
Das Herzstück eures Aufenthalts bildet zweifellos die imposante Kreuzritterburg, die seit dem 12. Jahrhundert majestätisch über der Stadt thront. Al-Karak Castle erzählt die dramatische Geschichte der Kreuzzüge, und beim gemeinsamen Wandeln durch die unterirdischen Gänge und Gewölbe spürt ihr förmlich die Jahrhunderte unter euren Füßen.
Der Eintritt kostet lediglich 3 Euro pro Person – ein Schnäppchen für mehrere Stunden historischer Entdeckungen. Plant mindestens einen halben Tag für die Erkundung ein, denn die verschiedenen Ebenen der Festung offenbaren immer neue Geheimnisse. Besonders die obersten Wehrgänge bieten spektakuläre Panoramablicke über das Jordan-Tal bis hin zu den palästinensischen Bergen.
Versteckte Winkel für romantische Momente
Während die meisten Besucher sich auf die Hauptbereiche konzentrieren, führen schmale Treppen zu vergessenen Kammern und Aussichtsplattformen. Diese stillen Orte eignen sich perfekt für intime Gespräche und unvergessliche Fotos zu zweit, ohne von anderen Touristen gestört zu werden.
Authentische Begegnungen in der Altstadt
Unterhalb der Burg erstreckt sich Keraks charmante Altstadt mit ihren traditionellen Steinhäusern und lebendigen Märkten. Hier erlebt ihr Jordanien von seiner ursprünglichsten Seite. Kleine Gewürzläden verströmen betörende Düfte, während freundliche Händler euch zu Tee und Gesprächen einladen.
Die lokalen Märkte bieten eine Fülle handwerklicher Erzeugnisse zu unschlagbaren Preisen. Traditionelle Keramik bekommt ihr bereits ab 5 Euro, während handgewebte Textilien zwischen 8 und 15 Euro kosten. Diese Mitbringsel tragen nicht nur eure Erinnerungen nach Hause, sondern unterstützen auch die örtlichen Familienbetriebe.
Kulinarische Entdeckungen für kleine Budgets
Keraks Gastronomie überrascht mit authentischen Aromen zu erstaunlich günstigen Preisen. In den familiengeführten Restaurants der Altstadt genießt ihr traditionelle jordanische Gerichte für 8 bis 12 Euro pro Person. Mansaf, das Nationalgericht aus Lamm in Joghurtsauce, wird hier noch nach Großmutters Rezepten zubereitet.
Für romantische Abende empfehlen sich die Dachterrassen-Restaurants mit Blick auf die beleuchtete Burg. Bei einem gemeinsamen Mezze-Teller für etwa 15 Euro erlebt ihr die ganze Vielfalt der levantinischen Küche, während die Sterne über der historischen Kulisse funkeln.
Streetfood-Abenteuer zu zweit
Mutige Paare sollten unbedingt die Streetfood-Stände probieren. Frisch gebackenes Falafel kostet nur 1,50 Euro, während ein komplettes Shawarma-Sandwich für 3 Euro den Hunger nach langen Entdeckungstouren stillt. Die Qualität ist ausgezeichnet, und die hygienischen Standards entsprechen europäischen Gewohnheiten.
Günstige Übernachtungsmöglichkeiten mit Charme
Kerak bietet eine überraschende Vielfalt an budgetfreundlichen Unterkünften. Kleine Familienpensionen in der Altstadt verlangen zwischen 25 und 35 Euro pro Nacht für ein Doppelzimmer. Diese meist familiengeführten Häuser punkten mit persönlicher Atmosphäre und oft spektakulären Ausblicken auf die Burg oder das umgebende Bergland.
Wer etwas mehr Komfort wünscht, findet moderne Hotels am Stadtrand für 45 bis 60 Euro pro Nacht. Diese bieten meist Klimaanlage, WLAN und teilweise sogar kleine Pools – perfekt für entspannte Stunden nach ereignisreichen Erkundungstagen.
Insider-Tipp für Romantiker
Fragt bei der Buchung gezielt nach Zimmern mit Burgblick. Oft gewähren die Gastgeber diesen besonderen Service ohne Aufpreis, besonders wenn ihr mehrere Nächte bleibt. Der Anblick der nächtlich beleuchteten Kreuzritterburg vom eigenen Balkon aus ist unbezahlbar.
Praktische Fortbewegung und Ausflüge
Von Amman erreicht ihr Kerak bequem mit öffentlichen Bussen für etwa 3 Euro pro Person. Die Fahrt dauert rund zwei Stunden und führt durch spektakuläre Wüstenlandschaften. Innerhalb der Stadt bewegt ihr euch problemlos zu Fuß, da alle Sehenswürdigkeiten nah beieinander liegen.
Für Tagesausflüge in die Umgebung lohnt sich die Anmietung eines lokalen Taxis. Fahrer bieten Ganztagstouren zum Toten Meer oder nach Shobak für 40 bis 50 Euro an – bei zwei Personen ein sehr faires Angebot für unvergessliche gemeinsame Erlebnisse.
Geheime Aussichtspunkte und Wanderungen
Abseits der bekannten Pfade warten rund um Kerak spektakuläre Naturerlebnisse. Der Wadi Kerak führt durch eine dramatische Schlucht zum Toten Meer hinab. Diese moderate Wanderung dauert etwa drei Stunden und belohnt mit atemberaubenden Ausblicken und der Möglichkeit zu erfrischenden Pausen an natürlichen Wasserbecken.
Für den Sonnenuntergang empfiehlt sich der Hügel westlich der Stadt. Hier genießt ihr völlig kostenlos einen der schönsten Ausblicke Jordaniens, während die Sonne langsam hinter den fernen Bergen verschwindet und die Kreuzritterburg in goldenes Licht taucht.
Kerak im September bietet Paaren die seltene Gelegenheit, ein authentisches Stück Jordanien zu entdecken, ohne das Budget zu sprengen. Die Kombination aus faszinierender Geschichte, herzlicher Gastfreundschaft und perfektem Wetter macht diese kleine Stadt zu einem echten Geheimtipp für alle, die dem Massentourismus entfliehen und gemeinsam unvergessliche Momente sammeln möchten.
Inhaltsverzeichnis